Ihre Suchergebnisse

Datenschutz

1. Einleitung

Herzlich Willkommen auf der Webseite der HANSE HEIMAT Immobilien. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite. Mit dem Besuch unserer Webseite stimmen Sie der in dieser Erklärung beschriebenen Datenverarbeitung zu, soweit keine anderweitigen Rechtsgrundlagen entgegenstehen.

2. Verantwortlicher und Kontaktdaten

HANSE HEIMAT Immobilien
Sonderburger Straße 11
22305 Hamburg
Jorid Schröder
Telefon: +49 40 18201577
E-Mail:
Webseite: www.hanseheimat.de

Nach den Vorgaben des DSGVO muss kein DB benannt werden.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Datenverarbeitung
3.1 Automatische Datenerfassung beim Besuch der Webseite

Beim Besuch unserer Webseite werden durch Ihren Browser automatisch folgende Daten erhoben, die in sogenannten Logfiles gespeichert werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Browsertyp und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Webseite, zur Sicherheitsüberwachung und zur statistischen Auswertung erhoben. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.2 Datenerfassung bei Nutzung von Formularen

Wenn Sie uns per Kontaktformular, Exposé-Anfordern-Formular, Immobilienbewertungsformular, Suchauftrag oder per E-Mail Ihre Kontaktdaten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) mitteilen, nutzen wir diese Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Rechtsgrundlagen hierfür sind:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder mit Ihrer Einwilligung notwendig ist. Mögliche Empfänger sind:

  • Hostinganbieter: Zur Bereitstellung der technischen Infrastruktur.
  • Analyse- und Werbedienste: Wie Google Analytics, Google Tag Manager, Google Ads und Google‑Signale.
  • Multimedia-Dienste: Zum Beispiel Vimeo, YouTube und Google Maps.
  • Cookie Consent Tool: Borlabs Cookie zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen.
  • Propstack: Wir setzen das CRM-System Propstack der Propstack GmbH ein, um Kontaktdaten sowie weitere personenbezogene Informationen effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu speichern. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Propstack.
  • Immobilienbewertungstool: Zur Durchführung von Immobilienbewertungen werden die von Ihnen eingegebenen Daten an ein externes Bewertungstool übermittelt, das ausschließlich zur Bewertung Ihrer Immobilie genutzt wird. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://fluss.ai/de/datenschutz.
6. Nutzung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien
6.1 Allgemeiner Hinweis zu Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen uns, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und die Nutzung der Webseite zu analysieren.

6.2 Kategorien der eingesetzten Cookies
  • Unbedingt notwendige Cookies (Essenziell):
    Essenzielle Services ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
  • Analyse-Cookies (Statistik):
    Statistik-Cookies sammeln Nutzungsdaten, die uns Aufschluss darüber geben, wie unsere Besucher mit unserer Website umgehen.
  • Marketing:
    Marketing Services werden von Drittanbietern oder Herausgebern genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
  • Marketing & Analyse:
    Marketing-Cookies werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbeinhalte und Angebote anzuzeigen. Anhand des erfassten Nutzerverhaltens – wie besuchten Seiten und Interaktionen – können wir bzw. unsere Partner zielgerichtete Anzeigen schalten, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind. Dies umfasst:
    • Die Erstellung von Nutzerprofilen zur Erfassung Ihrer Interessen
    • Die Auswertung von Klick- und Interaktionsdaten zur Optimierung unserer Werbekampagnen
    • Die Anzeige relevanter, personalisierter Werbung, auch auf anderen Plattformen
    Die Verwendung dieser Cookies basiert entweder auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dabei stellen wir sicher, dass alle erhobenen Daten pseudonymisiert und in aggregierter Form ausgewertet werden, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
  • Funktionale Cookies & Externe Medien:
    Diese Cookies ermöglichen die Einbindung von Multimedia-Inhalten (z. B. Videos von Vimeo, YouTube) und Karten (z. B. Google Maps).
6.3 Borlabs Cookie – Unser Cookie Consent Tool

Diese Website verwendet die Consent-Lösung von Borlabs, um Ihre Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies oder Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu erfassen. Anbieter dieser Lösung ist die Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Website: https://de.borlabs.io/ (im Folgenden „Borlabs“).

Beim Besuch unserer Website werden folgende personenbezogene Daten an Borlabs übermittelt:

  • Ihre erteilte Einwilligung oder der Widerruf derselben
  • Ihre IP-Adresse
  • Angaben zu Ihrem Browser
  • Informationen zu Ihrem Endgerät
  • Der Zeitpunkt Ihres Zugriffs auf die Website
Zusätzlich setzt Borlabs ein Cookie in Ihrem Browser ein, das dazu dient, die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerrufe korrekt zuzuordnen. Die dabei erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie die Löschung beantragen, das entsprechende Cookie entfernen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Der Einsatz von Borlabs erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einholung der Einwilligungen für bestimmte Technologien zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

7. Externe Dienste und Inhalte
7.1 Allgemeiner Hinweis zum Einsatz von Google-Diensten

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

7.2 Google Analytics
  • Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Webseite.
  • Erfasste Daten: Pseudonymisierte Daten, wie z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Browsertyp und pseudonymisierte IP-Adresse.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Datenübermittlung: Mögliche Übertragung in Drittstaaten (z. B. in die USA). Wir nutzen hierfür geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
  • Opt-Out: Sie können der Erfassung widersprechen, etwa über entsprechende Browser-Add-Ons.
  • Erklärung: Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Wenn Sie unsere Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem Server mit Stand in der EU zur Ableitung von Standortdaten gespeichert und danach sofort gelöscht, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf weiteren Servern von Google weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google. Zur Webanalyse wird durch die Erweiterungsfunktion von Google Analytics Google Signals ein sogenanntes „Cross-Device Tracking“ ermöglicht. Soweit Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind und Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben, kann Google Berichte über Ihr Nutzungsverhalten (insb. die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen, auch wenn Sie Ihr Endgerät wechseln. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns findet insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Wenn Sie uns keine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in den Einsatz von Google Analytics erteilen, werden keine Cookies auf Ihr Gerät gespeichert oder ausgelesen. Die in den vorigen Absätzen beschriebene Datenverarbeitung findet nicht statt. Um Lücken in der Webanalyse durch Verhaltens- und Conversion-Modellierung zu schließen, werden Pings mit Daten (User-Agent, Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten, Bildschirmauflösung, IP-Adresse) an Google gesendet.
7.3 Google Tag Manager
  • Zweck: Zentrale Verwaltung von Tags (Skripten) auf unserer Webseite.
  • Datenverarbeitung: Über den Tag Manager werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, sofern nicht durch aktivierte Tags erfolgt.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für aktivierte Tags ist ggf. Ihre Einwilligung erforderlich.
  • Erklärung: Durch den Google Tag Manager können wir verschiedene Codes und Dienste auf unserer Webseite verwalten. Bei der Implementierung der einzelnen Tags verarbeitet Google unter Umständen auch personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Online-Kennungen, u.a. Cookies). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google. Durch den Einsatz des Google Tag Managers lässt sich eine Einbindung verschiedener Dienste/Technologien erreichen. Sofern Sie den Einsatz einzelner Trackingdienste nicht wünschen und diese daher deaktiviert haben, bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die durch den Google Tag Manager eingebunden werden.
7.4 Google Ads und Google‑Signale
  • Zweck: Steuerung von Online-Werbeanzeigen und Erfassung interessenbezogener Daten zur Conversion-Messung.
  • Erfasste Daten: Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite und Conversion-Aktivitäten.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Opt-Out: Über Google-Einstellungen oder entsprechende Browser-Add-Ons können Sie interessenbasierte Werbung deaktivieren.
  • Erklärung: Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sogenannte Google Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen Cookie-ID auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben. Sind Sie in diesem Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads Conversion Tracking Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z. B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Wenn Sie uns keine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in den Einsatz von Google Ads erteilen, werden keine Cookies auf Ihr Gerät gespeichert oder ausgelesen. Die in den vorigen Absätzen beschriebene Datenverarbeitung findet nicht statt. Um Lücken in der Webanalyse durch Verhaltens- und Conversion-Modellierung zu schließen, werden Pings mit Daten (User-Agent, Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten, Bildschirmauflösung, IP-Adresse, Seiten-URL, Informationen zu Anzeigenklicks in URL-Parametern) an Google gesendet. Ihre IP-Adresse wird zum Ableiten des IP-Landes verwendet.
7.5 Google Maps
  • Zweck: Darstellung der Lage von Immobilien und Darstellung von Lageplänen zur besseren Auffindbarkeit unserer Geschäftsräume.
  • Datenverarbeitung: Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten wie Ihre IP-Adresse und Standortdaten an Google übermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (sofern per Klick aktiviert) oder eines berechtigten Interesses.
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Erklärung: Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

    Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: Google Controller-Controller Data Protection Terms und EU-Standardvertragsklauseln.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
7.6 Vimeo und YouTube
  • Zweck: Einbindung von Videoinhalten zur Bereitstellung von Informations- und Präsentationsmaterial.
  • Datenverarbeitung: Bei der Wiedergabe von Videos werden Daten an die Anbieter (Vimeo bzw. YouTube) übermittelt. Hierzu zählen u. a. Nutzungsdaten und Cookies.
  • Rechtsgrundlage: Die Einbindung erfolgt in der Regel auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
7.7 Hostinganbieter
  • Zweck: Bereitstellung der technischen Infrastruktur (Server) für unsere Webseite.
  • Datenverarbeitung: Erfassung und Speicherung von Server-Logfiles, Backups und Überwachung der Systemleistung.
  • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Erklärung: Unsere Website wird von einem externen Hosting-Anbieter betrieben. Die hierbei erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des jeweiligen Hosters gespeichert. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsinformationen, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe sowie weitere über die Website generierte Daten.

    Das externe Hosting dient der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und liegt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Dienstleister (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG – insbesondere, wenn diese Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. durch Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

    Unser Hosting-Anbieter verarbeitet Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der zur Erfüllung seiner vertraglichen Leistungspflichten notwendigen Maßnahmen und unter Beachtung unserer Weisungen.

    Wir setzen folgenden Hosting-Anbieter ein:

    IONOS SE
    Elgendorfer Str. 57
    56410 Montabaur
7.8 Kontaktformulare und sonstige Anfrageformulare
  • Zweck: Erfassung Ihrer Kontaktdaten zur Bearbeitung von Anfragen, zur Anforderung von Exposés oder zur Kontaktaufnahme.
  • Erfasste Daten: Je nach Formular: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere freiwillig übermittelte Informationen.
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
7.9 Borlabs Cookie (Cookie Consent Tool)
  • Zweck: Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen und Dokumentation Ihrer Einwilligungsentscheidungen.
  • Datenverarbeitung: Es werden ausschließlich Ihre Einwilligungsentscheidungen gespeichert, keine weiteren personenbezogenen Daten.
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Diese Website verwendet die Consent-Lösung von Borlabs, um Ihre Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies oder Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu erfassen. Anbieter dieser Lösung ist die Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Website: https://de.borlabs.io/ (im Folgenden „Borlabs“).

Beim Besuch unserer Website werden folgende personenbezogene Daten an Borlabs übermittelt:

  • Ihre erteilte Einwilligung oder der Widerruf derselben
  • Ihre IP-Adresse
  • Angaben zu Ihrem Browser
  • Informationen zu Ihrem Endgerät
  • Der Zeitpunkt Ihres Zugriffs auf die Website
Zusätzlich setzt Borlabs ein Cookie in Ihrem Browser ein, das dazu dient, die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerrufe korrekt zuzuordnen. Die dabei erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie die Löschung beantragen, das entsprechende Cookie entfernen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Der Einsatz von Borlabs erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einholung der Einwilligungen für bestimmte Technologien zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

7.10 Allgemeiner Hinweis zum Einsatz von Microsoft-Diensten

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland („Microsoft“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die durch die Microsoft Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA übertragen und dort gespeichert. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Microsoft Advertising Universal Event Tracking (UET) Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Microsoft Advertising auf unsere Website gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z. B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Soweit Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind und Sie die Einstellung „Interessensbezogene Werbung“ in Ihrem Microsoft Konto nicht deaktiviert haben, kann Microsoft Berichte über das Nutzungsverhalten (insb. die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen, auch wenn Sie Ihr Endgerät wechseln – sogenanntes „Cross-Device Tracking“. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet durch uns insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich auf Basis von Microsoft UET erstellte Statistiken.

7.11 Einsatz von Facebook-Diensten
  • Zweck: Steuerung von Online-Werbeanzeigen und Erfassung interessenbezogener Daten zur Conversion-Messung.
  • Erfasste Daten: Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite und Conversion-Aktivitäten.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Facebook Pixel: Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Facebook (by Meta)“ bzw. „Meta Platforms Ireland“). Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z. B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das mittels einer pseudonymen Cookie-ID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook (by Meta) wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung, zu erbringen.

    Die durch die Facebook (by Meta) Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (by Meta).

    Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

    Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

    Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
  • Facebook Analysen: Im Rahmen der Facebook Business-Tools werden aus den mit dem Facebook Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucheraktivitäten erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta). Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.
  • Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager): Über Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook (by Meta) sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook (by Meta) verantwortlich. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Meta Platforms Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland ist hiervon nicht erfasst.

    Auf Grundlage der über Facebook Pixel erstellten Statistiken über Besucheraktivitäten betreiben wir über Facebook Custom Audience gruppenbasierte Werbung, indem wir die Merkmale der jeweiligen Zielgruppe bestimmen.

    Auf Grundlage der vom Facebook Pixel gesetzten pseudonymen Cookie-ID und der erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhalten betreiben wir über Facebook Pixel Remarketing personalisierte Werbung.

    Über Facebook Pixel Conversions messen wir zur Webanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Facebook Ads auf unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta).
7.12 Frymo

Im Rahmen unserer Webseite verwenden wir Google Maps und/oder Kontaktformulare des Drittanbieters Frymo – Stark Systems UG (haftungsbeschränkt), Oberhausener Str. 11, 40472 Düsseldorf, Deutschland (nachfolgend „FRYMO“).

Mit Hilfe von Frymo können Sie umfangreiche Immobiliensuchen und Filterungen in Google Maps durchführen, sowie Objekte direkt über diese Webseite anfragen und ein Suchprofil bei uns hinterlegen. Dazu ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Telefonnummer und evtl. auch Adresse) zur Verfügung stellen, damit wir Ihnen die von Ihnen gewünschten Inhalte zukommen lassen können.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei in unserem Auftrag und auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihnen die Inhalte zur Verfügung zu stellen und das damit verbundene Vertragsverhältnis mit Ihnen durchführen zu können, sowie aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Im letzteren Fall haben wir ein berechtigtes Interesse daran, freiwillig an uns gerichtete Anfragen zur Anforderung der Inhalte möglichst optimal bearbeiten zu können.

Wir löschen die von Ihnen angegebenen Daten, sobald der Zweck der Erfassung vollständig wegfällt, vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Für die Bereitstellung der Inhalte werden zudem notwendige Cookies eingesetzt, die dazu erforderlich sind, den Status Ihrer Cookie-Einstellungen zu speichern. Der Einsatz von notwendigen Cookies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welches sich aus den zuvor genannten Nutzungszwecken ergibt.

Notwendige Cookies können Sie nur technisch über Ihre Browser-Einstellungen bzw. Browser-Add-ons deaktivieren. Dies kann zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachstehenden Passagen.

Soweit Sie jeweils Ihre Einwilligung erteilen, werden bei der Nutzung der Inhalte zudem Cookies bzw. Tracking-Technologien (zusammen „Cookies“) zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt, die dabei helfen, die Nutzung auszuwerten und Inhalte zu optimieren (Analyse-Cookies) sowie um Sie innerhalb und außerhalb unserer Webseite mit auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten und Werbeanzeigen anzusprechen (Marketing-Cookies). Dabei werden insbesondere Dienste von Google und/oder Facebook eingesetzt, die Ihre Daten ggf. auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums zu eigenen Zwecken verarbeiten. Die Nutzung und Speicherung von Analyse- und Marketing-Cookies erfolgt, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre jeweilige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Im Übrigen können Sie die Speicherung der Cookies jederzeit technisch verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Die Verfahren zur technischen Verwaltung und Löschung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Außerdem können Sie die Speicherung und Nutzung von Cookies auch technisch mittels kostenloser Browser-Add-ons, wie z. B. Adblock Plus in Kombination mit der EasyPrivacy-Liste, verhindern.

7.13 Propstack

  • Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten: Wir verwenden das CRM-Tool Propstack der Propstack GmbH, Invalidenstr. 65, 10557 Berlin, um Kontaktdaten sowie weitere im Folgenden näher beschriebene personenbezogene Informationen zu erfassen, zu verarbeiten und zu speichern. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Propstack finden Sie unter: https://www.propstack.de/legal/datenschutzbestimmungen
  • Zweck der Datenverarbeitung: Das CRM-System Propstack setzen wir ein, um unsere Beziehungen und Interaktionen – beispielsweise für eine zügige und effiziente Bearbeitung von Kundenanfragen – mit bestehenden sowie potenziellen Kunden systematisch zu gestalten und zu pflegen.
  • Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines bestehenden Vertrages, zur Anbahnung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern keine vertragliche Grundlage besteht, beruht die Datenverarbeitung entweder auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Informationen werden so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorgaben, beispielsweise für steuerliche und buchhalterische Aufbewahrungsfristen, verlangen.
  • Widerrufs-, Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeiten: Sie haben das Recht, Ihre datenschutzbezogene Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dabei bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt.

7.14 Immobilienbewertungstool fluss.ai

Um Ihnen die Nutzung unseres Immobilienbewertungstools zu ermöglichen, das von einem externen Dienstleister betrieben wird, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten sowie Informationen zur Immobilie an die Server des Anbieters übermittelt, dort gespeichert und ausschließlich zur Durchführung der Bewertung Ihrer Immobilie verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitungsprozesse und Sicherheitsmaßnahmen des externen Anbieters haben. Bitte informieren Sie sich daher zusätzlich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://fluss.ai/de/datenschutz über Art und Umfang der dortigen Datenverarbeitung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben.

7.15 Immobilienfavoriten Cookie wpestate_favorites

Auf unserer Website verwenden wir den Cookie „wpestate_favorites“, um Ihnen die Funktion „Favoriten“ für Immobilien zur Verfügung zu stellen. Über diesen Cookie werden ausgewählte Objekte gespeichert, damit Sie diese bei einem späteren Besuch leicht wiederfinden. Der Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich eine Referenz zu den von Ihnen markierten Immobilien.

  • Name des Cookies: wpestate_favorites
  • Zweck der Datenverarbeitung: Speicherung Ihrer favorisierten Immobilien zur vereinfachten Wiedererkennung
  • Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines bestehenden Vertrages, zur Anbahnung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern keine vertragliche Grundlage besteht, beruht die Datenverarbeitung entweder auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Speicherdauer: 30 Tage oder bis Sie den Cookie über Ihre Browsereinstellungen löschen
  • Widerrufs-, Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeiten: Sie haben das Recht, Ihre datenschutzbezogene Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dabei bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt.

8. Datenübermittlung in Drittstaaten

Einige unserer Dienstleister, insbesondere solche, die von US-amerikanischen Anbietern wie Google betrieben werden, übermitteln Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien, wie beispielsweise die EU-Standardvertragsklauseln, zum Schutz Ihrer Daten eingesetzt werden.

9. Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorsehen. Sobald der Zweck entfällt oder die gesetzlichen Fristen abgelaufen sind, werden die Daten routinemäßig gelöscht.

10. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben als betroffene Person nach der DSGVO umfassende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit eine kostenfreie Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen.
  • Berichtigungsrecht: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
  • Recht auf Beschwerde: Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten.

11. Widerruf der Einwilligung

Wenn Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeitet werden (z. B. beim Einsatz von Analyse- oder Marketing-Cookies), können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass die entsprechende Datenverarbeitung nicht mehr erfolgt. In der Regel können Sie Ihre Einwilligung über die Einstellungen in Ihrem Browser oder über das Cookie Consent Tool Borlabs Cookie widerrufen.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie den Eindruck haben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI)
Claus-Groebe-Platz 1
20354 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-0
Telefax: +49 40 42838-210
E-Mail:
Webseite: datenschutz-hamburg.de

13. Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 01.02.2025. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder geänderte Verarbeitungsprozesse anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung.

14. Schlussbestimmungen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorgaben zu verarbeiten und zu schützen. Für weitergehende Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.





Vergleiche Einträge